Montag, 31. März 2025 | Allgemeines, Wirtschaft LEADER-Aufruf: Impulse für die Region und Dorf-App Baukultur
... die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. informiert
LEADER-Aufruf: Impulse für die Region
Ab sofort können sich engagierte Akteure aus der Region für die Unterstützung Ihrer Vorhaben bewerben.
Insgesamt stehen 2,0 Millionen Euro EU-Mittel zur Verfügung, um nachhaltige Vorhaben zu unterstützen, die die Gemeinschaft stärken, die Infrastruktur verbessern und die Naturausstattung bewahren. Mit diesem Aufruf soll das LEADER-Programm gemeinsam mit Ihnen das Leben in den Dörfern und Kleinstädten attraktiv gestalten.
Einreichungsfrist: | Der Abgabetermin für Maßnahmen ist Freitag, der 30. Mai 2025. Alle Maßnahmeblätter müssen bis zu diesem Datum eingegangen sein, um berücksichtigt zu werden. |
Budget: | Für diesen Projektaufruf steht ein Budget von insgesamt 2,0 Mio. Euro EU-Mittel bereit. |
Öffentliche und private Akteure, darunter Kommunen, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen, die im ländlichen Raum der LEADER-Region Spree-Neiße-Land ein Vorhaben verwirklichen möchten, können Ihre Vorhaben einreichen. Wichtig ist, dass die eingereichten Projekte im Einklang mit den Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie „REGION GEMEINSAM GESTALTEN./REGION ZGROMADNJE WUGÓTOWAŚ.“ stehen.
weiterlesen unter www.spree-neisse-land.de/2025/03/24/neue-impulse-fuer-die-region-leader-aufruf-startet/
Dorf-App Baukultur
Die Dorf-App Baukultur ist die neue, innovative Lösung, um die traditionelle Baukultur Brandenburgs zu bewahren und gleichzeitig den Weg für modernes, regionaltypisches Bauen zu ebnen. Die Dorf-App Baukultur ist ein Ergebnis des LEADER-Projekts der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Spree-Neiße-Land e.V. und der AG Historische Dorfkerne in Brandenburg.
Die App ist nicht nur ein praktisches Werkzeug für Hausbesitzer, sondern auch eine spielerische Möglichkeit für alle Interessierten, sich mit der Architekturgeschichte der Region auseinanderzusetzen.
weiterlesen unter: www.spree-neisse-land.de/2025/02/06/dorf-app-baukultur-virtuelles-gestalten-mit-regionaltypischen-bauelementen-aus-brandenburg/