Mittwoch, 05. März 2025 | Allgemeines | Der Landkreis Spree-Neiße informiert Kontakte zum Wolf-Schadensmanagement und zur Präventionsförderung

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei Schadensfällen, die durch Wölfe verursacht wurden und bei Rissgutachten. Außerdem werden durch das LfU Tierhalterberatungen und Herdenschutzberatungen durchgeführt sowie die Schadensfälle bearbeitet.

Für den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa können aus dem LfU folgende Ansprechpartnerinnen genannt werden:

Hauptverantwortlich

Landesamt für Umwelt Brandenburg
Frau Sara Zakrzowski

Postanschrift:
Postfach 60 10 61,
14410 Potsdam

Besucheranschrift:
Seeburger Chaussee 2,
14476 Potsdam
OT Groß Glienicke

Tel.: 033201 442-693
Handy: 015209094251
Mail: Sara.Zakrzowski@lfu.brandenburg.de

 

Als Vertretung

Landesamt für Umwelt Brandenburg
Frau Antje Dunkel

Postanschrift:
Postfach 60 10 61,
14410 Potsdam

Besucheranschrift:
Tramper Chaussee 2, Haus 7,
16225 Eberswalde

Telefon: 03334 27784-29
Mail: wolfsmanagement@lfu.brandenburg.de


Das Land Brandenburg hat zum Thema Ausgleich von durch Wölfe verursachten Schäden die dazugehörige Richtlinie als auch das Antragsformular auf Schadensausgleich unter dem nachfolgenden Link veröffentlicht: mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/service/foerderung/natur/schadensausgleich-woelfe/#

Durch das Land Brandenburg werden ebenfalls Präventionsmaßnahmen und laufende Betriebsausgaben zum Schutz vor Schäden durch den Wolf gefördert. Die dazugehörige Richtlinie als auch das Antragsformular für Präventionsmaßnahmen wurden unter dem nachfolgenden Link veröffentlicht: mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/service/foerderung/natur/praevention-schaeden-wolf/

Zwei erwachsene Schafe und zwei Jungtiere grasen in einem eingezäunten Bereich auf einer Wiese. Im Hintergrund ist sind Bäume und ein Rapsfeld zu sehen,
Schafsherde auf der Weide, Bildrechte: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa