Montag, 24. März 2025 | Allgemeines, Freizeit | Die DSEE ruft zum Mitmachen auf! Ideen-Wettbewerb „machen!2025“

... Informationen zum Ideen-Wettbewerb und zur DSEE

Noch bis zum 15. Mai können sich gemeinnützige Organisationen aus ostdeutschen Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihren Ideen für machen!2025 bewerben.

Gesucht werden kreative Ideen, die das Miteinander stärken und die Gestaltungskraft aller vor Ort fördern. Die besten 200 Einreichungen werden mit einem Preisgeld zwischen 2.500 und 10.000 Euro ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.machen-wettbewerb.de.

Zum Hintergrund der DSEE:

Das ehrenamtliche Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens in unseren Städten, Kreisen und Gemeinden. Mit dieser wertvollen Arbeit von Ehrenamtlichen und Freiwilligen ist unsere Gesellschaft um ein Vielfaches stärker.

Mit der DSEE gibt es seit 2020 eine bundesweite Ansprechpartnerin zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Wir unterstützen Ihre Engagierten mit unseren kostenfreien Qualifizierungsangeboten und Förderprogrammen.

Unser hallo-Team steht Engagierten telefonisch und per E-Mail beratend zur Seite. Auch im Jahr 2025 planen wir zahlreiche Veranstaltungen und Online-Seminare, u. a. die Reihen von #DSEEerklärt.

Darin vermitteln wir praxisnahes Wissen und geben wertvolle Tipps rund um Themen wie Vereinsrecht, Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung, Geldquellen für kommunale Engagementförderung u. v. m. Zusätzlich dienen diese Formate dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich untereinander zu vernetzen und voneinander zu lernen. Weitere Informationen: www.d-s-e-e.de/

Für uns zählt auch, was wir für Sie als Kommune tun können!

Wir freuen uns über Hinweise, welche Themen Sie vor Ort beschäftigen. Für Mitarbeitende in der Engagementförderung bieten wir mit unserem Programm

#kommunalengagiert

Unterstützung an, die Engagementförderung vor Ort zu stärken. Bei Fragen hierzu sprechen Sie gern Tobias Quednau (kommunalengagiert@d-s-e-e.de), Referent für Strukturstärkung, direkt an.

Katarina Peranić und Jan Holze - Vorstände der DSEE