Dienstag, 04. März 2025 | Allgemeines, Wirtschaft, Verkehr, Rathaus, Freizeit | Neues aus dem Rathaus 25-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft Forst (Lausitz) – Brody – Lubsko

Festveranstaltung mit geladenen Gästen in der Partnerstadt Brody

Die Vertreter der Städte stehen mit Sektgläsern vor einem Banner mit den Wappen der 3 Städten.
Festveranstaltung in Brody anlässlich 25 Jahre Stadtpartnerschaft Lubsko-Brody- Forst (Lausitz)in Brody. , Fotograf: Susanne Joel, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Mit einer feierlichen Festveranstaltung im Brühlschen Schloss in Brody (Pförten) feierten die Städte Forst (Lausitz), Brody und Lubsko das 25-jährige Bestehen ihrer erfolgreichen Städtepartnerschaft. Zu der Veranstaltung waren insgesamt 80 Gäste erschienen, darunter aus Forst (Lausitz) unter anderem Stadtverordnete sowie Vertreter des Seniorenbeirats und des Museumsvereins.

Die Feierlichkeiten boten zahlreiche beeindruckende Momente, die die enge Zusammenarbeit und die gemeinsamen Errungenschaften der letzten 25 Jahre eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Simone Taubenek, Bürgermeisterin von Forst (Lausitz), betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Städtepartnerschaft als lebendiges Netzwerk, das durch zahlreiche gemeinsame Projekte und persönliche Begegnungen geprägt sei:

Eine Städtepartnerschaft ist weit mehr als ein offizielles Dokument. Sie ist ein Band der Freundschaft und des Vertrauens, das unsere Städte und ihre Menschen über Grenzen hinweg verbindet. Dass diese Partnerschaft nun schon ein Vierteljahrhundert besteht, ist ein eindrucksvolles Zeichen für die Stärke und Beständigkeit unserer Zusammenarbeit.“

Auch Beata Kowalczuk, Bürgermeisterin von Brody, und Janusz Dudojć, Bürgermeister von Lubsko, würdigten in ihren Reden die langjährige Zusammenarbeit und hoben die Bedeutung der grenzüberschreitenden Freundschaft hervor. Sie dankten allen Beteiligten für ihr Engagement und betonten die Wichtigkeit gemeinsamer Projekte für die Entwicklung der Region.

Ein besonderes Ereignis der Festveranstaltung war der Vortrag von Czesław Fiedorowicz, Mitbegründer und polnischer Präsident der Euroregion Spree-Neiße-Bober. Er würdigte die langjährige Zusammenarbeit und hob die Bedeutung der Städtepartnerschaft für die Entwicklung der gesamten Region hervor. In ihren Reden verwiesen die Bürgermeister auf die zahlreichen gemeinsamen Projekte, die in den letzten 25 Jahren realisiert wurden – von Infrastrukturprojekten wie Straßenbau und Parkanlagen bis hin zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen. Besonders die grenzüberschreitenden Projekte, die im Rahmen der INTERREG-Programme umgesetzt wurden, hätten wesentlich zur Stärkung der Region beigetragen.

Diese Partnerschaft lebt nicht nur durch große Projekte, sondern auch durch die vielen kleinen Begegnungen: Vom Friedenslicht aus Bethlehem bis hin zur Zusammenarbeit unserer Seniorenbeiräte und den deutsch-polnischen Schwimmlagern – all diese Momente schaffen Vertrauen und Freundschaft.“ – so Simone Taubenek.

Simone Taubenek schloss ihre Rede mit einem optimistischen Ausblick:

Ich wünsche unserer Städtepartnerschaft auch in Zukunft ein gutes Gedeihen, viele tolle gemeinsame Erlebnisse und vor allem, dass wir weiter im Frieden die Entwicklungen unserer Städte voranbringen können.“

Anwesend und geehrt wurden auch die damaligen Bürgermeister, die die Städtepartnerschaft vor 25 Jahren besiegelten: Dr. Gerhard Reinfeld für Forst (Lausitz) und Zbigniew Wilkowiecki für Brody. In Erinnerung wurde zudem der Lubskoer Bürgermeister Mariusz Iżyk gerufen, der die Partnerschaft ebenfalls unterzeichnete und bereits 2013 im Alter von 56 Jahren verstarb.

Im Rahmen der Festveranstaltung wurde zudem eine Ausstellung präsentiert, die die Geschichte der Städtepartnerschaft sowie wichtige Meilensteine und gemeinsame Projekte dokumentierte. Nach dem offiziellen Programm bot sich den Gästen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über vergangene Erfahrungen sowie zukünftige Ideen zur Vertiefung der Zusammenarbeit auszutauschen.

Ausblick:

Im Laufe des Jubiläumsjahres 2025 sind zudem weitere Veranstaltungen und Projekte geplant, die sowohl an das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft erinnern als auch einen Blick in die Zukunft der europäischen Grenzregion werfen sollen. Geplant sind unter anderem gemeinsame kulturelle und sportliche Events, Workshops zur Förderung der Jugendzusammenarbeit. Ziel ist es, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen und die Region als Vorbild für eine erfolgreiche deutsch-polnische Kooperation zu stärken. Die Festveranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass die Städtepartnerschaft zwischen Forst (Lausitz), Brody und Lubsko auch nach 25 Jahren lebendig und zukunftsfähig ist.

Stadt Forst (Lausitz)